Grüner Tee wird seit über drei Jahrtausenden in der chinesischen Medizin verwendet. Er wird zusammen mit anderen Kräutern oder als konzentrierte Flüssigkeit verwendet, um Energie und Konzentration zu steigern.
L-Theanin ist eine Verbindung, die natürlicherweise in Teeblättern vorkommt. Die in Teeblättern enthaltene Menge variiert je nach Anbauort, Verarbeitungs- und Erntemethode.
Koffein, der andere Bestandteil von Tee, erhöht den Dopaminspiegel im Gehirn und verbessert Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Stimmung. Es bildet auch eine der beliebtesten nootropischen Kombinationen: Koffein und L-Theanin .
L-Theanin wird zur Behandlung verschiedener medizinischer und psychischer Probleme eingesetzt und erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit.
Die positive Wirkung von Koffein auf die kognitiven Funktionen tritt aufgrund der schnelleren Absorption und Bioverfügbarkeit schneller ein als die von L-Theanin und erreicht den maximalen Plasmaspiegel bereits nach 30 Minuten.
L-Theanin verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit, reduziert Stressreaktionen und schützt sogar vor Erkältungen. Regelmäßiger Konsum von L-Theanin schützt vor oxidativen Schäden (auch bekannt als freie Radikale).
Darüber hinaus erhöht es die Glutathionkonzentration in der Leber, indem es die Fähigkeit der Leberenzyme fördert, Giftstoffe aus dem Blut zu entfernen.
Die Forschung legt außerdem nahe, dass L-Theanin die Langlebigkeit fördert und Anti-Aging-Eigenschaften besitzt.
L-Theanin und neuropsychiatrische Störungen
L-Theanin verbessert das Lernen, das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen. Studien zeigen, dass das Trinken von grünem Tee die Wahrscheinlichkeit einer kognitiven Degeneration senkt, die Stimmung verbessert und unsere Fähigkeit zur Stressbewältigung steigert .
L-Theanin kann auch die Symptome von ADHS, Zwangsstörungen, Panikstörungen, bipolaren Störungen und Stimmungsstörungen lindern.
Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie über die Auswirkungen von L-Theanin allein vs. in Kombination mit Koffein auf Stimmung und kognitive Leistungsfähigkeit deutet darauf hin, dass eine kombinierte Behandlung die kognitive Funktion verbessert. [ Referenz ]
Koffein steigert die Leistung bei geistigen Aufgaben und erhöht gleichzeitig die Wachsamkeit und Vitalität.
Die langfristige Einnahme von L-Theanin (3 bis 4 Wochen) bietet neuroprotektive Vorteile durch die Erhöhung der vom Gehirn stammenden neurotrophen Faktoren (BDNF).
Science Direct , eine Datenbank mit von Experten begutachteten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, definiert Neuroprotektion wie folgt:
„ Die Fähigkeit einer Therapie, den neuronalen Zelltod zu verhindern, indem sie in die pathogenetische Kaskade eingreift und diese hemmt, die zur Zellfunktionsstörung und schließlich zum Zelltod führt .“
Vorteile von L-Theanin bei Angst und Stress
Die angstlösende Wirkung von L-Theanin beruht auf der Steigerung der Alpha-Gehirnwellenaktivität. Darüber hinaus erhöht es den GABA-Spiegel und ist ein Antagonist der AMPA-Glutamatrezeptoren.
Tierstudien belegen, dass L-Theanin die Blut-Hirn-Schranke überwindet und den Serotonin-, GABA- und Dopaminspiegel im Gehirn erhöht . [ Referenz ]
Eine Erhöhung der Konzentration dieser lebenswichtigen Neurotransmitter führt zu einer deutlichen Verringerung und besseren Bewältigung verschiedener Arten von Angstzuständen.
Die allgemein beruhigende Wirkung von L-Theanin spiegelt sich in einer erhöhten elektrischen Gehirnaktivität im Alpha-Frequenzbereich von 8 bis 13 Hz wider, die während der Meditation beobachtet wird. Eine 200-mg-Dosis L-Theanin zeigt eine erhöhte Alpha-Wellenaktivität für 60 Minuten.
Bei Menschen mit einem höheren Angstniveau ist es wirksamer.
Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass grüner Tee mit hohem L-Theanin-Gehalt die Nebennierenhypertrophie (eine Gruppe genetischer Erkrankungen, die die Nebennieren betreffen) bei Mäusen reduziert, die chronischem Stress ausgesetzt sind.
Personen, die grünen Tee gegen Stress und Angstzustände trinken, erfahren eine stärkere beruhigende Wirkung. Eine beruhigende Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 30 bis 40 Minuten nach Einnahme einer Dosis im Bereich von 50 bis 200 mg ein und hält zwischen 8 und bis zu 10 Stunden an.
Bei mittelschweren Angstsymptomen ist oft eine höhere Dosierung von 200 mg ein- oder zweimal täglich ausreichend. Bei starken Angstzuständen hingegen kann eine höhere Dosierung von 600 mg bis 800 mg als Gesamtdosis pro Tag erforderlich sein, die in Intervallen von 100 mg bis 200 mg über den Tag verteilt eingenommen wird.
Im Gegensatz zu Benzodiazepinen (verschreibungspflichtigen Beruhigungsmitteln) verursacht L-Theanin weder Schläfrigkeit noch Konzentrationsstörungen . Es besteht kein Risiko einer Toleranz oder Abhängigkeit .
Es liegen keine Berichte über schwere Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen von L-Theanin mit anderen Medikamenten vor.
Zwei Studien zeigen, dass die gleiche Dosis L-Theanin zu einer Verringerung subjektiver Stresswerte wie Herzfrequenz und Blutdruck führt.
Erwachsene, die L-Theanin einnahmen, erlebten im Verlauf einer vierwöchigen klinischen Studie eine signifikante Verringerung ihrer Angstzustände. Im Vergleich zur Placebogruppe verbesserte sich auch ihre Schlafqualität.
In einer kleinen placebokontrollierten Studie erhielten Erwachsene im Alter von 18 bis 40 Jahren ein L-Theanin-Getränk im Vergleich zu einem Placebo, bevor sie einen Multitasking-Stressor testeten. Nach dem Konsum des Getränks berichtete die L-Theanin-Gruppe von einer geringeren Stressreaktion als die Placebo-Gruppe.
[ Referenz ]
Eine weitere Studie ergab, dass Getränke mit den unten aufgeführten Inhaltsstoffen die Stressreaktion innerhalb einer Stunde nach der Einnahme reduzierten. Darüber hinaus senkten sie den Cortisolspiegel drei Stunden nach der Einnahme. Die Inhaltsstoffe sind:
- L-Theanin 200 mg
- Phosphatidylserin (auch bekannt als Smart PS ) 1 mg
- Kamille 10 mg und
- Alpha-GPC 25 mg
[ Referenz ]
L-Theanin bei Depressionen und psychiatrischen Erkrankungen
Eine weitere randomisierte, placebokontrollierte Studie ergab, dass die zweimal tägliche Einnahme von 100 mg L-Theanin die Schlafqualität bei ADHS-Patienten verbessert, was darauf hindeutet, dass L-Theanin eine wirksame Ergänzung einer ADHS-Behandlung sein könnte.
[ Referenz ]
L-Theanin verursacht keine Schläfrigkeit, aber die Einnahme von 200 mg L-Theanin vor dem Schlafengehen kann die Schlafqualität verbessern.
Aktuelle Studien legen nahe, dass L-Theanin eine positive Wirkung auf die Symptome von Depressionen und Psychosen haben könnte.
In einer 8-wöchigen Studie berichteten Erwachsene mit einer schweren depressiven Störung, die mit 250 mg L-Theanin pro Tag behandelt wurden, von einer Verbesserung ihrer Stimmung, Angst und Schlafqualität.
[ Referenz ]
Eine weitere 8-wöchige placebokontrollierte Studie ergab, dass die Einnahme von L-Theanin-Präparaten den Stress bei Menschen mit Schizophrenie reduziert.
Erhöhte Cortisolwerte und Werte des vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktors können die positiven Effekte einer L-Theanin-Ergänzung bei dieser Bevölkerungsgruppe vermitteln.
L-Theanin kann auch bei Angstzuständen im Zusammenhang mit Psychosen helfen. Eine Kombinationsbehandlung mit L-Theanin lindert nachweislich psychotische Symptome.
Eine Studie mit einer Gruppe, die L-Theanin (und Pregnenolon) erhielt, zeigte weniger Psychosesymptome, geringere Angstzustände und eine verbesserte kognitive Funktion als die Placebogruppe.
[ Referenz ]
L-Theanin bei zerebrovaskulären Erkrankungen und Schlaganfällen
Tierstudien zeigen, dass L-Theanin dabei hilft, zerebrovaskuläre Erkrankungen (eine Erkrankung, die den Blutfluss und die Blutgefäße im Gehirn beeinträchtigt) vorzubeugen.
Darüber hinaus verringert es die Schwere damit verbundener Risiken wie Schlaganfälle.
Die neuroprotektiven Effekte von L-Theanin könnten auf seine Wirkung als AMPA-Glutamatrezeptor-Antagonist (eine Substanz, die die physiologische Aktivität hemmt) zurückzuführen sein.
Bei Mäusen, denen L-Theanin verabreicht wurde, bevor sie wiederholten Episoden einer induzierten zerebralen Ischämie ausgesetzt wurden, war die Beeinträchtigung des räumlichen Gedächtnisses (Speicherung und Abruf von Informationen im Gehirn) und der Tod neuronaler Zellen deutlich geringer.
[ Referenz ]
Abschluss
L-Theanin ist ein großartiges natürliches und sicheres Nootropikum mit zahlreichen Vorteilen. Es wurde wiederholt nachgewiesen, dass es Angstzustände reduziert, den Schlaf verbessert und die Wahrnehmung, das Gedächtnis und die Konzentration verbessert.
Untersuchungen zeigen, dass es hilft, stressbedingten Bluthochdruck zu reduzieren und möglicherweise vorzubeugen. Es kann auch eine wertvolle Zusatztherapie für Krebspatienten sein.
Angenommen, Sie suchen ein wirksames natürliches Nootropikum ohne schwerwiegende Nebenwirkungen. Dann könnte L-Theanin einen Versuch wert sein. Insbesondere, wenn Sie unter Stress, Angstzuständen oder schlechter Schlafqualität leiden.